Inhalte des Tools

Excel-Techniken im Fokus

Basis des Modells ist eine integrierte Finanzplanung auf Jahresbasis (Arbeitsblätter IS, BS, CFS) für die Detailplanungsperiode der Bewertung.

Excel-Techniken im Fokus:

  • Formatvorlagen
  • Modularer Aufbau
  • Fehlerprüfung

Die Planung wird zum einen aus allgemeinen Annahmen (Arbeitsblatt Assumptions) und zum anderen aus Detailplanungen zu Net Working Capital (Arbeitsblatt NWC), Fremdkapital (Arbeitsblatt Debt) sowie Investitionen und Abschreibungen (Sheet PPE) aufgebaut. Alle Annahmen sind so dynamisch verformelt, dass jede Änderung zur direkten Anpassung der Planung führt (z.B. Länge der Abschreibungsdauer, Länge eines Fremdkapitalkontrakts.

Excel-Techniken im Fokus:

  • Zellnamen
  • Boolesche Werte
  • Flags

Aufbauend auf der Finanzplanung wird eine DCF-Bewertung basierend auf dem WACC-Ansatz durchgeführt (Arbeitsblatt DCF). Hierbei werden zwei Varianten der Terminal Value-Bestimmung verglichen.

Excel-Techniken im Fokus:

  • Modularer Aufbau
  • Verweise

Neben der Bestimmung der gewichteten Kapitalkosten mit vorgelagerter Beta-Ermittlung (Arbeitsblätter Beta, WACC) ist die korrekte Berücksichtigung der Fremdkapitalverpflichtungen elementarer Input der DCF-Bewertung. Die dafür notwendigen Anpassungen bezüglich Leasing, Pensionsrückstellungen und Cash werden im Arbeitsblatt Net debt adjustments vorgenommen.

Excel-Techniken im Fokus:

  • Modularer Aufbau

Nach Fertigstellung der grundlegenden Bewertung wird mithilfe der Funktion Datentabellen die Sensitivität des Unternehmenswerts auf Veränderungen der Kapitalkosten sowie der Wachstumsrate bzw. des EBITDA-Exit Multiples analysiert (Arbeitsblätter Sensitivity_EBITDA, Sensitivity_Perpetual growth).

Excel-Techniken im Fokus:

  • Zweidimensionale Datentabellen
  • Anlegen und Formatieren komplexerer Diagramme

Zur Sicherstellung der Plausibilität der Bewertung stellt das Tool eine Überprüfung der Kapitalstruktur über Zeit bereit (Arbeitsblatt Sanity_CapStructure). Der WACC-Ansatz verlangt nach einem konstanten Verhältnis von Fremdkapital und Unternehmenswert.

Excel-Techniken im Fokus:

  • Plausibilitätsüberprüfungen

Weiterhin wird das Verhältnis von Wachstum und Investition auf Plausibilität geprüft (Arbeitsblatt Sanity_Investments&Growth). Die implizierten Renditen auf Neuinvestitionen werden dabei mit den Kapitalkosten verglichen. (Nicht Teil der veröffentlichten Demo)

Excel-Techniken im Fokus:

  • Plausibilitätsüberprüfungen

Abschließend wird das Tool um die Funktionalität variabler gewichteter Kapitalkosten (WACC) erweitert. Der WACC ist periodenspezifisch und abhängig von der tatsächlichen Kapitalstruktur der jeweiligen Periode. Die Erweiterung des Tools um dieses Feature bedingt die iterative Ermittlung des Unternehmenswerts von der letzten hin zur ersten Periode (rekursiv). (Nicht Teil der veröffentlichten Demo)

Excel-Techniken im Fokus:

  • Iterative Berechnung von Zirkelbezügen

Zusätzlich umfasst die neueste Version des Tools auch die Berechnung des Unternehmenswerts auf Basis des Adjusted Present Value (APV)-Ansatzes. Hierbei werden der Wert des unverschuldeten Unternehmens und der Wert der Steuervorteile separat bestimmt. (Nicht Teil der veröffentlichten Demo)

Excel-Techniken im Fokus:

  • Plausibilitätsüberprüfungen
  • Modularer Aufbau